Nachklausur vom 24.4.2006: Die Lösung.
Abschlussklausur vom 2.3.2006: Die
Lösung.
Nachklausur am 24.4.2006, 12-14h, D 028.
Zur Anmeldung.
Übungsblatt 01, Besprechung am 17.11.2005
Lösung 01 (nur Aufgabe 2)
Hinweis: die Aufgabe 1 von Blatt 1 ist bis 24.11.2005 "verlängert"
Übungsblatt 02, Besprechung am 24.11.2005
Lösung 02, und OurTeam.java
mit Fakultätsberechnung :-)
Übungsblatt 03 (korrigiert am 24.11.),
Euro.java Besprechung am 01.12.2005
Lösung03.pdf,
Euro.java, Summe.java,
Quad.java
Übungsblatt 04
Binaer.java Besprechung am 08.12.2005
Lösung 04 und
Binaer.java ergänzt.
Bilder von der Zwischenklausur I am Freitag, dem 16.12.2005,
10h ct
in D 028 !

Übungsblatt 05 Besprechung am 16.12.2005
Lösung05,
Broken.java,
Bonus.java, SuperBonus.java
Übungsblatt 06 Besprechung am 12.01.2006
Lösung06.pdf
Übungsblatt 07 Besprechung am 19.01.2006
Lösung loesungs7.pdf,
PalilaP.java
Übungsblatt 08 Besprechung am 26.01.2006
Lösung08.pdf
Übungsblatt 09 Besprechung am 02.02.2006
Lösung:Aufgabe9.java,
ITermin.java,
Zeit.java
Übungsblatt 10 Besprechung am 09.02.2006
Quelldateien dazu: Konserve.java,
Fischmehlfabrik.java
Übungblatt 11 Besprechung am 16.2.2006
Lösungen im erweiterten Paket List als List.zip.
Zur Vorlesungsseite von Bernhard Beckert:
Organisatorisches:
Jeden Donnerstag erscheint ein Übungsblatt im Web. Bitte bearbeiten Sie die
darin enthaltenen Aufgaben bis zur Übung am nächsten Donnerstag. Dann werden die
Lösungen in der Übung besprochen.
Übungszettel bearbeiten
Die Aufgaben müssen nicht schriftlich abgegeben werden, was die Gefahr in
sich birgt, dass sich die Studenten nicht damit beschäftigen, sondern im
schlimmsten Falle lediglich in der nächsten Übungsstunde die Lösungen
unverstanden abschreiben. Das führt nicht zum Erfolg! Bitte lösen Sie die
Aufgaben selbständig, am besten in kleinen (!) Lerngruppen von 2, allenfalls 3
Teilnehmern. So sind Sie für die Übung und die Klausuren gut vorbereitet.
Zwischenklausuren
Um doch etwas Zwang auszuüben, die Aufgaben selbständig zu lösen, werden 2
Zwischenklausuren geschrieben. In der Zwischenklausur werden einige der bisher
auf Übungszetteln erschienenen Aufgaben schriftlich abgefragt.
Rechnerklausur
Außerdem wird eine Rechnerklausur geschrieben. In der Rechnerklausur ist ein
Programm zu implementieren. Wenn es läuft, ist die Klausur bestanden. Wer die
Rechnerklausur nicht besteht, hat die Chance auf ein Nachtestat im
Rechnerpraktikum.
Schein
Mindestens eine der 2 Zwischenklausuren und die Rechnerklausur müssen
bestanden werden, um an der Abschlussklausur teilnehmen zu dürfen. Wer letztere
besteht, erhält einen Schein. Die Abschlussklausur bestimmt allein die Note für
den Schein.
|