Javakurs2010
 

Nach oben
Kursmaterial

 

Java Programmierkurs

Dr. Manfred Jackel

 

11.10.2010 - 15.10.2010

Beginn: Montag 11.10.2010, 9.00 Uhr in E 011

zum aktuellen Kursmaterial

zum Kursmaterial aus dem Jahre 2009

Follow @javakurs2010 on Twitter!

Für diejenigen, die einen eignen Laptop besitzen, auf dem man die Java-Entwicklungsumgebung Eclipse installieren kann: bitte bringen Sie diesen mit. Wir wollen bevorzugt Laptop-Gruppen einrichten.

Hinweis für Erstsemester:

Bitte besorgen Sie sich vor Kursbeginn eine @uni-koblenz.de Kennung beim Rechenzentrum!

Die Kennung benötigen Sie, um unsere Rechner nutzen zu können.

Wenn Sie Ihre Matrikelnummer bereits haben, können SIe unter http://www.uni-koblenz.de/register.html Ihre Kennung einrichten.

Für wen wird der Kurs gehalten?

Der Kurs richtet sich vorrangig an die Hörer der Informatik-Einführungsvorlesungen, z.B.  "Objektorientierte Programmierung und Modellierung", aber auch an alle, die elementare Programmierkenntnisse erwerben wollen.

Was wird gelehrt?

Der Kurs vermittelt elementare Kenntnisse in Java, Anweisungen, elementare Datentypen inklusive Feldern und Zeichenketten, einfache Ein- und Ausgabe, Methodenaufrufe und Parameterübergabe. Typische OO-Konzepte wie z.B. Vererbung bleiben der Vorlesung OOPM vorbehalten.

Welches ist das Lernziel?

Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, kleine Java-Programme lauffähig zu implementieren.

Wie wird der Kurs durchgeführt?

Der Kurs besteht aus 3 Vorlesungsblöcken, jeweils am Vormittag sowie einer Übung am Rechner am Nachmittag. Am Freitag gibt es ein Abschlusspraktikum. Es können die Rechner in den Rechnerräumen A003, A 024 und C 207 genutzt werden, aber auch eigene Laptops. Bitte Eclipse installieren (www.eclipse.org).

Wie meldet man sich zum Kursus an?

Sie müssen sich nicht anmelden.

Zeit und Themenplan:

bulletMontag 11.10.2010
bullet09.00-12.00 Uhr D 028 Vorlesung 1/2 (mit Pause)
bullet13.00-15.00 Uhr C 207 Übung 1, Gruppe A
bullet13.00-15.00 Uhr A 003 Übung 1, Gruppe B
bullet13.00-15.00 Uhr A 024 Übung 1, Gruppe C oder mit Laptops in B 016
bullet13.00-15.00 Uhr B 013 Übung 1, Gruppe D nur Laptops
bulletDienstag 12.10.2009
bullet09.00-12.00 Uhr D 028Vorlesung 3/4 (mit Pause)
bullet13.00-15.00 Uhr C 207 Übung 2, Gruppe A
bullet13.00-15.00 Uhr A 003 Übung 2, Gruppe B
bullet13.00-15.00 Uhr A 024 Übung 2, Gruppe C oder mit Laptops in B 016
bullet13.00-15.00 Uhr B 013 Übung 2, Gruppe D nur Laptops
bulletMittwoch 13.10.2009
bullet09.00-12.00 Uhr D 028 Vorlesung 5/6 (mit Pause)
bullet13.00-15.00 Uhr C 207 Übung 3, Gruppe A
bullet13.00-15.00 Uhr A 003 Übung 3, Gruppe B
bullet13.00-15.00 Uhr A 024 Übung 3, Gruppe C oder mit Laptops in B 016
bullet13.00-15.00 Uhr B 013 Übung 3, Gruppe D nur Laptops
bulletDonnerstag 14.10.2009
bullet09.00-12.00 Uhr D 028 Vorlesung 7/8 (mit Pause)
bullet13.00-15.00 Uhr C 207 Übung 4, Gruppe A
bullet13.00-15.00 Uhr A 003 Übung 4, Gruppe B
bullet13.00-15.00 Uhr A 024 Übung 4, Gruppe C oder mit Laptops in B 016
bullet13.00-15.00 Uhr B 013 Übung 4, Gruppe D nur Laptops
bulletFreitag 15.10.2009
bulletAbschlusspraktika
bullet09.00-12.00 Uhr C 207 Übung 5, Gruppe A
bullet09.00-12.00 Uhr A 003 Übung 5, Gruppe B
bullet09.00-12.00 Uhr A 024 Übung 5, Gruppe C oder mit Laptops in B 016
bullet09.00-12.00 Uhr B 013 Übung 5, Gruppe D nur Laptops